Die Avant R-Serie unterscheidet sich vom traditionellen Avant-Design in Bezug auf die Lenkung: In der R-Serie sitzt der Bediener im hinteren Fahrwerk auf dem Motor, während in den anderen Gelenk-Avant-Modellen der Bediener im vorderen Fahrwerk sitzt. Mit Ausnahme der Lenkung ist die R-Serie so nah wie möglich an anderen Avant-Modellen und basiert auf folgenden Maschinen:
Hohe Hubkraft, starre Gelenkverbindung, Teleskophubarm und kompakte Abmessungen sind Gemeinsamkeiten zwischen der R-Serie und anderen Avant-Baureihe. Die Vorteile der R-Lenkung zeigen sich am besten beim Fahren entlang schmaler Korridore und in engen Situationen im Innenbereich. Auch wenn der Wendekreis der R-Serie praktisch der gleiche ist wie bei anderen Avant's, ist es einfacher, mit der R-Serie in sehr engen Situationen zu drehen, weil der Fahrersitz beim Drehen nicht über den Wenderadius der Räder hinausreicht.
Während die Avant Lader so kompakt wie möglich gemacht werden, leiden weder die Reichweite, noch die Hubhöhe darunter.
Der Teleskophubarm von Avant macht es möglich, eine sehr kompakte Maschine mit großer Reichweite und Hubkapazität zu haben. Wenn der Teleskophubarm eingefahren ist, ist es möglich, schwerere Lasten zu heben. Mit dem voll ausgefahrenen Hubarm sind Reichweite und Hubhöhe beispiellos.
Dank der Reichweite des Teleskophubarms ist es möglich, einen Anhänger von einer Seite zu beladen und trotzdem eine hervorragende Rundumsicht zu haben.
Alle Gelenklader von Avant sind mit einem hydrostatischen Antriebssystem ausgestattet. An jedem Rad befindet sich ein hydraulischer Antriebsmotor. Der Antriebskreis ist mit Ventilen ausgestattet, mit denen die Traktion in unterschiedlichen Situationen gesteuert werden kann. Um Reifenspuren auf weichen und empfindlichen Flächen beim Drehen zu vermeiden, ermöglicht das System das Rollen der Räder auf der linken und rechten Seite des Laders mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dies reduziert auch den Reifenverschleiß auf harten Untergründen.
Die Ventile im Antriebssystem arbeiten wie eine hydraulische 4x4 Differenzialsperre und gleichen den Ölfluss zwischen den linken und rechten Hydraulikmotoren aus, wodurch die Traktion auf rutschigen und unebenen Oberflächen verbessert wird.
Die Anbaugeräte von Avant wurden entwickelt, um als gleichberechtigter Partner mit den Ladern zu arbeiten. Die beste Kombination aus Maschine, Anbaugeräte und Arbeitseffizienz kann nur erreicht werden, wenn eine gute Maschine mit Anbaugeräten ausgestattet ist, die speziell für die Maschine ausgelegt sind. Die Abmessungen, die hydraulische Zusatzleistung und andere Merkmale von Avant sind in perfekter Balance mit den Anbaugeräten.
Avant Lader und Anbaugeräte sind für den ganzjährigen Einsatz konzipiert worden, wodurch sichergestellt wird, dass die Maschine nie nutzlos herumsteht. Die große Auswahl an Optionen für die Lader, sowie vier verschiedene Kabinen, zusätzliche Arbeitsscheinwerfer, OpticontrolTM Anbaugerät usw. - zusammen mit technischen Lösungen in den Ladern machen Avant in der Winterkälte genauso komfortabel zu bedienen wie an einem sonnigen Sommernachmittag.
Das hydraulische Multikupplungssystem für die Hydraulikschläuche der Anbaugeräte garantiert ein einfaches und müheloses An- und Abkoppeln in jeder Situation mit einer einzigen Handbewegung. Dies kann bei laufendem Motor und/oder Druck im Anbaugerät, auch bei eisigen Umgebungstemperaturen, erfolgen. Der Mechanismus ist Leckfrei und kann nicht falsch angeschlossen werden.
Länge | 2550 mm |
Breite (mit Standardbereifung) | 1100 mm |
Höhe | 2110 mm |
Gewicht | 1400 kg |
Standardbereifung | 23*10,50-12 |
Fahrantrieb |
hydrostatischer Allradantrieb mit 4 vorgesteuerte Verstellpumpe |
Schubkraft | 950 kp |
Fahrgeschwindigkeit | 12 km/h |
Zusatzhydraulik | 36 l/min / 200 bar |
Hydraulikölkühler | serienmäßig |
Wenderadius innen/außen | 995 / 2135 mm |
Max. Hubhöhe (mit Teleskophubarm) |
2790 mm |
Max. Hubkraft | 900 kg |
Max. Ausbrechkraft / 50 cm | 1100 kg |
Motorenhersteller und -typ | Kubota D1105 |
Leistung | 21 kW (28 PS) |
Kraftstoff | Diesel |
Reifengröße | Breite | |
27 x 8.50 - 15 | 990 mm | |
23 x 10.50 - 12 | 1100 mm | |
26 x 12.00 - 12 | 1290 mm |
Länge |
2550 mm |
Breite (mit Standardbereifung) |
1280 mm |
Höhe |
2140 mm |
Gewicht |
1480 kg |
Standardbereifung |
26x12.00-12" AS |
Fahrantrieb |
hydrostatischer Allradantrieb mit 4 |
Schubkraft |
1100 kp |
Fahrgeschwindigkeit |
14 km/h |
Zusatzhydraulik |
66 l/min / 200 bar |
Hydraulikölkühler |
serienmäßig |
Wenderadius innen/außen |
898 / 2205 mm |
Max. Hubhöhe (mit Teleskophubarm) |
2820 mm |
Max. Hubkraft |
1050 kg |
Max. Ausbrechkraft / 50 cm |
1250 kg |
Motorenhersteller und -typ |
Kubota V1505 |
Leistung |
28 kW (37,5 PS) |
Kraftstoff |
Diesel |
Reifengröße |
Profil |
Breite |
27 x 8.50 - 15 | AS | 990 mm |
23 x 8.50 - 12 |
AS oder Rasen |
1050 mm |
23 x 10.50 - 12 |
AS oder Rasen |
1100 mm |
26 x 12.00 - 12 |
AS oder Rasen |
1290 mm |
320/60-12 HD | AS | 1290 mm |